Leitung

Prof. Dr. rer. nat. Christoph Hoeschen

Fakultät für Elektro- und Informationstechnik
Institut für Medizintechnik
Lehrstuhlleiter Medizintechnische Systeme
Otto-Hahn-Straße 2, 39106, Magdeburg, G82-151
Vita

Studium

  • 1991 - 1996     Studium der Physik (Diplom), Georg-August-Universität Göttingen, Germany

 Abschlüsse/Qualifikationen

  • 2014                 W3-Professor für Medizintechnische Systeme, Otto-von-Guericke Universität
  • 2002                 Dr. rer. nat., Otto-von-Guericke Universität Magdeburg
  • 1996 - 2002     Doktorarbeit, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg

Wissenschaftlicher Werdegang

  • 2014                 W3-Professor für Medizintechnische Systeme, Otto-von-Guericke Universität
  • 20.. - 2014       Arbeitsgruppenleiter für Medizinische Strahlenphysik und Diagnostik am Helmholtz Zentrum München

Preise, Auszeichnungen und Ehrenämter

  • Seit 2018          Geschäftsführender Leiter Institut für Medizintechnik, OVGU Magdeburg
  • Seit 2017          Mitglied der Dt. Strahlenschutzkommission, Leiter der Kommission “Strahlenschutztechnologien”
  • 2016 - 2018     Vize-Dekan, Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, OVGU Magdeburg
  • 2016 - 2017     Gründungsvorsitzender der Plattform "European Alliance for Medical Radiation Protection Research"
  • Seit 2017          Wissenschaftlicher Beirat EIBIR (European Institute for Biomedical Imaging Research)
  • Seit 2016          Leitendes Mitglied von SPIE
  • 2015 - 2020     Direktor des Forschungscampus “STIMULATE”
  • Seit 2014          Mitherausgeber des SPIE Journal of Medical Imaging
  • Seit 2015          Beirat des CERN für medizinische Anwendungen
  • 2013 - 2015     Vorsitzender der SPIE “Physics of Medical Imaging” Konferenz
  • 2011 - 2016     Mitglied des Editorial Board Physica Medica
  • 2010 - 2014     Honorarprofessor an der Nationalen Universität der Nuklearforschung Moskau, Russland
  • 2008 - 2010     Koordinator EC Projekt MADEIRA
  • 2007                 Behnken-Berger Award 2006 (1. Preis)
Publikationen/ Forschung
Lehrveranstaltungen
Sprechzeiten

Letzte Änderung: 18.04.2023 - Ansprechpartner: Webmaster